politisieren

politisieren
po|li|ti|sie|ren [politi'zi:rən] <itr.; hat:
1. [laienhaft] von Politik reden:
fang jetzt bitte nicht an zu politisieren.
2. bei jmdm. Anteilnahme, Interesse an der Politik erwecken:
die Arbeiterschaft politisieren.

* * *

po|li|ti|sie|ren 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 über Politik reden
II 〈V. tr.〉
1. etwas \politisieren zum Gegenstand polit. Analyse u. Diskussion machen
2. jmdn. \politisieren zur Teilnahme am polit. Geschehen bringen
III 〈V. refl.〉 sich \politisieren politisch bewusst u. aktiv werden

* * *

po|li|ti|sie|ren <sw. V.; hat:
1.
a) [laienhaft] von Politik reden:
am Stammtisch wurde wieder politisiert;
b) sich politisch betätigen.
2.
a) zu politischem Bewusstsein bringen:
die Arbeiterschaft p.;
b) etw., was nicht in den politischen Bereich gehört, unter politischen Gesichtspunkten behandeln:
alle Lebensbereiche p.

* * *

po|li|ti|sie|ren <sw. V.; hat: 1. a) [laienhaft] von Politik reden: am Stammtisch wurde wieder politisiert; Ihr sollt nicht p. Ein Soldat darf sich nicht mit Politik abgeben (Kühn, Zeit 277); b) sich politisch betätigen: ich hab ihm ja abgeraten, aber er will partout wieder p. (Grass, Hundejahre 481); Bei einem absoluten Mehr von 89 Stimmen wählte die Volkskammer den seit sechzehn Jahren für den Kanton Baselland politisierenden Hans-Rudolf Nebiker ... zu seinem Präsidenten (Tages Anzeiger 3. 12. 91, 1). 2. a) zu politischem Bewusstsein bringen: die Arbeiterschaft p.; die Grünen politisieren sich zunehmend; Unter den durch Rassismus verschärften Haftbedingungen politisierte er sich (Melos I, 1984, 19); b) etw., was nicht in den politischen Bereich gehört, unter politischen Gesichtspunkten behandeln: alle Lebensbereiche p.; noch weniger konnte sie sich vorstellen, wie sie ihr Privatleben p. sollte (Ossowski, Liebe ist 312); wir hätten ja keine Entartung des Rechts, keine politisierte (politisch beeinflusste) Rechtsprechung mehr (Mostar, Unschuldig 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • politisieren — politisieren:kannegießern(veraltendabwert) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • politisieren — V. (Aufbaustufe) mit jmdm. über politische Ereignisse reden Beispiel: Mein Vater und sein Freund haben den ganzen Abend lang politisiert …   Extremes Deutsch

  • politisieren — po·li·ti·sie·ren; politisierte, hat politisiert; [Vt] 1 jemanden politisieren jemanden so beeinflussen, dass er sich für die aktuelle Politik (1) interessiert 2 etwas politisieren ein Thema oder eine Sache unter einem politischen (1) Aspekt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • politisieren — po|li|ti|sie|ren 〈V.〉 1. über Politik reden 2. ein Thema politisieren zum Gegenstand politischer Analyse u. Diskussion machen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • politisieren — po|li|ti|sie|ren <zu ↑politisch u. ↑...isieren>: 1. [laienhaft] von Politik reden. 2. bei jmdm. Anteilnahme, Interesse an der Politik (1) erwecken; jmdn. zu politischer Aktivität bringen. 3. etwas, was nicht unmittelbar in den politischen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • politisieren — po|li|ti|sie|ren (von Politik reden; politisch behandeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • politiza — POLITIZÁ, politizez, vb. I. tranz. A orienta ceva în sens politic, a da unui lucru un caracter politic, a prezenta ceva sub raport politic. – Din germ. politisieren. Trimis de oprocopiuc, 30.03.2004. Sursa: DEX 98  politizá vb., ind. prez. 1 sg …   Dicționar Român

  • Politisierung — Po|li|ti|sie|rung 〈f. 20; unz.〉 1. das Politisieren, politische Betrachtungsweise, Analyse u. Diskussion 2. das Initiieren politischen Engagements ● damit sich etwas verändert, bedarf es einer Politisierung breiter Bevölkerungsschichten * * *… …   Universal-Lexikon

  • Stammtischpolitik — Stạmm|tisch|po|li|tik, die <o. Pl.> (abwertend): naive politische Diskussion; unqualifiziertes, unsachliches Politisieren am Stammtisch. * * * Stạmm|tisch|po|li|tik, die <o. Pl.> (abwertend): naive politische Diskussion;… …   Universal-Lexikon

  • agitieren — a) aufklären, sich einsetzen, politisieren, Propaganda machen, propagieren, Reklame machen, werben. b) beeinflussen, einwirken. * * * agitieren:⇨einreden(2) agitieren 1.Propagandamachen/treibenfür,werben,propagieren,anlocken,ködern,aufwiegeln,über… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”